top of page

Selbstdisziplin im Network Marketing


Selbstdisziplin spielt nicht nur beim Abnehmen oder beim Erlernen eines neuen Sports eine wichtige Rolle, sondern auch im Alltag und im Berufsleben. So auch im Network Marketing. Wie erfolgreich du bist hängt nur von deinem Tun, deiner Ausdauer und deiner Disziplin ab. Die gute Nachricht: Selbstdisziplin ist zwar schwierig, lässt sich jedoch wie ein Muskel trainieren.



Zitat Difficult roads lead to beautiful destinations

Für den beruflichen Erfolg sind Soft Skills besonders wichtig – dazu zählt zum Großteil die Selbstdisziplin.


Walter Mischel war es mit diesem Experiment gelungen zu beweisen, dass Selbstkontrolle, Geduld und Frustrationstoleranz für Erfolg wichtiger sind als Intelligenz. (1)

Disziplin ist nichts, was uns in die Wiege gelegt wird – sie beruht allein auf Willenskraft. Und diese lässt sich trainieren. Jeder einzelne hat die Macht über seine/ihre Gedanken und auch die Macht Dinge zu verändern.

Ohne Disziplin würde niemand hart arbeiten und über seine Grenzen hinausgehen, obwohl er nicht gleich Resultate sieht. Aber mit Selbstkontrolle, Geduld und Ausdauer, also Disziplin, funktionierts. Wenn du dich für die Arbeit im Network Marketing entscheidest wird dir bald klar werden, dass ohne ein Funken Disziplin und Ausdauer der Erfolg auf sich warten lässt. Viele glauben immer noch an das Märchen „Vom Tellerwäscher zum Millionär ohne Arbeit“. Leider wird dieses Märchen nach wie vor von vielen Self-made Millionären falsch illustriert. Ausgeblendet werden dabei die vielen Jahre der harten Arbeit, des Mutes, der Niederlagen und des Durchhaltens.


Ohne Fleiß kein Preis. Niemand vollbringt Großartiges ohne harte Arbeit und Disziplin. Auch mir wurde nichts in die Wiege gelegt. Ich habe jahrelang hart und diszipliniert für meinen Erfolg gearbeitet und nie aufgegeben. Heute kann ich es lockerer angehen. Network Marketing bringt sehr viele Freiheiten und Vorteile gegenüber anderen Berufen, aber das bedeutet nicht, dass man nicht arbeiten muss. Mit deinem eigenen Business bist du selbst auf dich gestellt. Du triffst deine Entscheidungen, du setzt dir deine Ziele und du bist diejenige, die dies alles umsetzt. Selbstständigkeit bedeutet sich auch selbst zu ermahnen, wenn es auch mal nicht so läuft oder man gerade keine Lust hat. Denn unsere Gedanken sind sehr gut im Austricksen. Um wirklich erfolgreich dein Business aufzubauen ist es das Wichtigste: kontinuierlich dran zubleiben und nicht aufzugeben.



Mein Tipp! Kennst du die Momente, wo du aufgegeben hast? Ich kenne sie sehr gut.


Großer Erfolg und ein außergewöhnliches Leben bedeutet immer Kampf - ob mit den inneren Saboteuren oder den äußeren Umständen. In dieser Episode erkläre ich dir, warum sich Kämpfen in jedem Fall lohnt!






Mein Buch Tipp!


Das Buch "Shaolin - Du musst nicht kämpfen, um zu siegen! Mit der Kraft des Denkens zu Ruhe, Klarheit und innerer Stärke" findest du hier: https://amzn.to/3yIVfmb *

Mit ein wenig Disziplin kannst du schnell erfolgreich selbstständig sein. Und Selbstdisziplin kann man lernen. Es ist wie ein Muskel, der wächst, je häufiger man ihn benutzt.



Die folgenden Tipps und Tricks helfen dir dabei deine Selbstdisziplin kontinuierlich auszubauen.



Zitat: Den Anfang macht die Idee, das Ende erreicht die Disziplin

01 FINDE DEINEN GRUND

Warum möchtest du bis 1. Januar 20 neue Partnerinnen in dein Team aufnehmen? Warum möchtest du mehr Sport machen? Mache dir deinen Grund bewusst war. Das ist der erste Schritt zur Selbstdisziplin. Warum machst du das Ganze? Dies motiviert und spornt dich an dein Ziel auch wirklich zu erreichen. Auch wenn du einmal einen Hänger hast. An solchen Tagen musst du dir deine Motivation in Erinnerung rufen. Wofür machst du das Ganze? Sei ehrlich mit dir selbst.



02 MACHE DIR DAS GEFÜHL DEUTLICH

Stelle dir die Frage: Welchen Nachteil oder welche negativen Konsequenzen hat es für mich, wenn ich mein Ziel nicht erreiche? Du wirst sehen, diese Antworten werden dich noch mehr motivieren durchzuhalten. Stelle dir auch vor, welche Auswirkungen dein Durchhalten für dich hat. Wie fühlt es sich an 20 neue Partnerinnen bis 1. Januar im Team zu haben? Wie fühlt es sich an, täglich 20 Minuten Sport zu betreiben? Was macht es mit deinem Körper?


Mach dir das Gefühl bewusst.



03 FINDE DEINEN RYTHMUS

Ein strukturierter Alltag ist für viele Menschen eine große Hilfe, wenn sie Selbstdisziplin lernen wollen.


Mir hilft dabei schon meine Routine am Morgen. (Alles zur Morgenroutine findest du hier)



Je mehr Freiheiten du im Job hast, umso mehr muss man sich selbst regulieren. Im Network Marketing ist es besonders wichtig, dass man sich an einen Rhythmus hält, da du keine vorgegebenen Arbeitszeiten bzw. Arbeitstage hast.


Da kann es schnell vorkommen, dass du alles vor dich herschiebst. Probiere aus wann und in welchem Umfang sich deine Ziele am besten in deinen Alltag integrieren lassen:


  • Wann arbeitest du am besten?

  • An welchen Tagen möchtest du arbeiten?

  • Und vor allem wo arbeitest du am besten?


Mach dir fixe Arbeitszeiten und Termine. Finde den besten Zeitpunkt und Rhythmus für dich, damit auch du deine Wochen-ziele bzw. Aufgaben mit Bravour erledigst.



04 PRIORISIERE DEINE AUFGABEN Was ist wirklich wichtig und was hat noch Zeit? Mache dir eine To Do Liste und arbeite diese ab. Erstelle deine „Getting Things Done“ Liste. Die „Getting Things Done“ Liste wurde von David Allen kreiert, Autor und Gründer der David Allen Company, die sich auf Produktivitätsmethoden und Coaching Methoden für Führungspersonen spezialisiert.


Die Liste einfach und kurz erklärt: 1) Der Klassiker unter den Werkzeugen - die To-Do Liste:

Schreibe dir alle Aufgaben auf, die du diese Woche zu erledigen hast. So verschaffst du dir einen Überblick und kannst dir so deine Zeit sinnvoll einteilen. 2) Die Not-To-Do Liste:

Du liest richtig. Not To Do! Schreibe alle Aufgaben auf, die du heute und in Zukunft nicht mehr machen möchtest, wie zum Beispiel: Eine Aufgabe für eine Teampartnerin übernehmen, die sie auch selbst erledigen kann oder dein 15 jähriger Sohn kann ab jetzt seine Wäsche selber waschen. Dein Lernprozess: Lerne Aufgaben abzugeben! Du musst nicht alles selber machen. 3) Die Netzwerkliste:

Schreibe deine aktuellen Kontakte auf. Wie weit bist du fortgeschritten? Welche Personen möchtest du noch auf dein Business ansprechen? Wem möchtest du bis wann in deinem Team haben? Was sind deine Deadlines? Wen kannst du heute auf diese Liste setzen?


Durch das Aufschreiben deiner Kontakte hast du einen besseren Überblick. Wen hast du schon angesprochen, wann ist das nächste Follow Up (Folgetermin) oder wen kannst du eventuell von deiner Liste löschen? 4) Die Ideenliste:

Schreibe dir alle Ideen auf, die dir in den Sinn kommen. Welche Events könntest du besuchen? ZB.: Welche Veranstaltungen könntest du organisieren? Welche Online-Plattformen sind ideal um sich zu vernetzen? 5) Dein Notizbuch in deiner Tasche:

Nimm es überall hin mit. Es kann sein, dass dir unterwegs was einfällt, was du unbedingt noch machen musst oder möchtest. Sobald es einmal aufgeschrieben ist, vergisst du es nicht mehr so leicht! 6) Der Kalender:

Führe einen Kalender. Füge alle Aufgaben und Projekte in deinen Kalender. So versäumst du keine Deadlines bzw. wichtige Meetings mehr.

7) Die Ablage:

Lege deine abgeschlossenen Projekte oder zum Beispiel Notizen über ein Telefongespräch (Onboarding) in einen Ordner. Solltest du es wieder gebrauchen, hast du es sofort zur Stelle. Organisation ist das Um und Auf.

Mein Tipp! Setze ABC Prioritäten in deiner To-Do Liste. Markiere die Prioritäten mit Nummern von 1 bis 5. Welche Aufgaben müssen zuerst erledigt werden, welche können warten. Hol dir gerne Unterstützung mit diesem Video.






05 FANGE MIT DEN SCHWIERIGSTEN AUFGABEN AN Disziplin muss gelernt werden. Viele Menschen sind nicht diszipliniert, weil sie unangenehme Situationen wo Disziplin gefragt ist, vermeiden. Lieber bleiben sie in ihrem bequemen Umfeld, denn es kostet ja Überwindung etwas Unangenehmes zu machen. Mein Tipp! Beginne mit den schwierigsten und unangenehmsten Aufgaben. Dann sind diese aus dem Weg und ich garantiere dir, du wirst es dir danken. Niemand hat noch Lust und Motivation, wenn der Kopf schon raucht, noch etwas Unangenehmes machen zu müssen. Du wirst feststellen, dass es im Endeffekt nicht so herausfordernd ist, wie du dachtest.


Mach alles was du nicht gerne machst, sofort!




Mein Buch Tipp!


Mit Micro Habits zum Erfolg - "Die 1% Methode" von James Clear


James Clear zeigt dir in diesem Buch wie du mit minimalen Veränderungen jedes Ziel erreichen kann!


Das Buch "Die 1% Methode" von James Clear findest du hier: https://amzn.to/3IuBguP *



06 HALTE DICH VON ABLENKUNGEN FERN Am Arbeitsplatz sollte jegliche Ablenkung fehlen. Wenn du weißt, dass du dich gerne ablenken lässt, lass die Ablenkung erst gar nicht zu. Stelle dein Smartphone auf lautlos oder setze dich in einen Raum zum Arbeiten, wo dich keiner stören kann.



07 SETZE DEADLINES Wenn du dir vornimmst, dass du bis Ende des Jahres so viele Partner gewinnen möchtest, dann klappt das vielleicht nie oder du hast Panik, weil die Zeit nicht mehr reicht. Die Deadline „Irgendwann oder bis Ende des Jahres oder ca.“ verleiten nur zum Aufschieben.


Deshalb! Setze dir konkrete und auch für dich realistische Ziele mit fixen Daten.

08 IGNORIERE ZWEIFLER & NÖRGLER Dein Umfeld hat großen Einfluss auf deine Selbstdisziplin. Umgib dich nicht mit Menschen, die nur mit Skepsis oder Negativem deiner Idee oder Tun dagegen argumentieren. Es kommen sofort Selbstzweifel hoch, die deine Motivation ins Wanken bringt. Umgib dich lieber mit positiven und motivierenden Menschen.



EXPERTENTIPP! Mach es mit der 21-Tage-Regel! Einer verbreiteten Theorie nach, dauert es 21 Tage bis unser Gehirn eine neue Gewohnheit abgespeichert hat. Das bedeutet: Wer drei Wochen der Selbstdisziplin gemeistert hat, wird danach keine so große Anstrengung mehr dafür benötigen. Selbstdisziplin bringt dir nicht nur im Alltag, aber besonders im Berufsleben einen hohen Mehrwert. Es macht dich nicht nur produktiver, du sparst dir auch an Zeit, die du anderweitig nutzen kannst. Außerdem bringt es dich schneller und mit Sicherheit an deine Ziele und deinem Erfolg.

Zum Schluss die Vorteile der Selbstdisziplin noch mal erläutert:

  • Konsequenz am Weiterarbeiten an einem bestimmten Ziel

  • Bewältigung zahlreicher Aufgaben an einem Tag

  • Ablehnung von unwichtigen, zeitraubenden Tätigkeiten

  • Gesündere Lebensweise (Sport, gesunde Ernährung)

  • Stärkeres Sinnes-empfinden an täglichen Aktivitäten (2)

Selbstdisziplin zu lernen ist eine große Herausforderung, aber sie lohnt sich auf alle Fälle.



Mein Tipp! Ich verrate dir in meiner Podcast Episode, was ich alles NICHT kann, womit ich meine Herausforderungen habe und wie ich damit umgehe. Lass dich von dieser Folge ermutigen, an deinen Erfolg zu glauben.




Ich sag nur dranbleiben!


 

* Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Quellhinweis:

(1) https://karrierebibel.de/disziplin-selbstdisziplin/

(2) https://www.paradisi.de/wissen/lernen/selbstdisziplin/

(3) https://www.focus.de/gesundheit/experten/hornig/selbstdisziplin-10-tipps-fuer-eine-bessere-disziplin_id_5343854.html


Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page